Linked Open Data: Offene Kulturdaten für die Forschung
Referenten: Jens Bemme (SLUB Dresden), Christian Erlinger (Büchereien Wien) und Andreas Kennecke (UB Potsdam)
Datensätze der Forschung unter offener Lizenz zu publizieren und mit maschinenlesbaren Schnittstellen lesbar oder editierbar zu halten, nimmt in immer mehr Disziplinen und Projekten Raum ein. Mit dem Konzept von Linked Open Data können unterschiedliche Datenbestände miteinander in Verbindung gebracht werden, wodurch eine gegenseitige Anreicherung mit Wissen ermöglicht wird, aber auch neue Ideen und Fragestellungen entstehen können. Mit Wikidata besteht ein offener Knowledge-Graph, der ein idealer Ort zur Erfassung unterschiedlicher Datensätze ist, aber auch als zentraler (Normdaten-/Forschungsdaten-)Hub für jedwede Forschungsanwendung oder jedweden Datenbestand verwendet werden kann.
In dem Workshop werden neben theoretischen Inputs und Vorstellung von bestehenden Projekten und Datenbeständen in Wikidata, auch Methoden zur Datenanreicherung und zur Abfrage vorgestellt. Als Workshop begleitende Plattform dient diese Wikiversity-Seite.
Ablauf
10:00 – 11:00 Uhr Input/Theorie
11:00 – 12:00 Uhr Projekt »Datenlaube«
12:00 – 13:00 Uhr Pause
13:00 – 15:00 Uhr Projekt »Datenlaube«
15:00 – 16:00 Uhr Projekt zum Jüdischen Friedhof Berlin-Mitte (Gastvortrag: Andreas Kennecke. ezernat Forschungs- und Publikationsunterstützung, UB Potsdam).
Organisation & Anmeldung
Die Veranstaltung findet als Zoom-Meeting statt. Die Login-Daten werden am Tag der Veranstaltung per E-Mail zur Verfügung gestellt. Anmeldungen richten Sie bitte formlos per E-Mail an digital-humanities@uni-potsdam.de.
Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnehmer*innen-Anzahl unter Umständen begrenzt ist.
Quelle: https://www.uni-potsdam.de/de/digital-humanities/kulturdaten-datenkulturen/21-5-linked-open-data
0 Kommentare