Übersetzung 5: “Praxisbericht: Die CARE-Prinzipien für indigene Data Governance”
Veröffentlicht von Christine Burkart am
Übersetzung 5: "Die CARE-Prinzipien für indigene Data Governance" - Praxisbericht
Übersetzungen von Schlüsseldokumenten vom Englischen ins Deutsche
Im Bereich Qualifizierung bestand ein Meilenstein unseres Projektes in der Beauftragung von Übersetzungen wichtiger Schlüsseldokumente aus dem Englischen ins Deutsche. Dies soll im Sinne des Transfers eine hohe Interoperabilität ermöglichen und zudem eine höhere Akzeptanz der präsentierten Ergebnisse in der deutschen (Forschungs-)Community erreichen.
Die International Indigenous Data Sovereignty Interest Group ist (im Rahmen der Research Data Alliance) ein Netzwerk aus in den Nationalstaaten ansässigen indigenen Netzwerken für Datensouveränität und Einzelpersonen. Diese haben in Absprache mit indigenen Völkern, Wissenschaftler*innen, gemeinnützigen Organisationen und Regierungen die „CARE-Prinzipien für indigene Data Governance“ (Collective Benefit [kollektiver Nutzen], Authority to Control [Anrecht auf Kontrolle über die Daten], Responsibility [Verantwortungsbewusstsein] und Ethics [Ethik]) entwickelt, welche Fragen rund um Data Governance menschen- und zweckorientiert behandeln. Sie stehen außerdem für die entscheidende Rolle von Daten bei der Förderung von Innovation, Governance und Selbstbestimmung der indigenen Völker.
Die CARE-Prinzipien stützen sich auf frühere Arbeiten im Kontext von indigenen Völkern und Gemeinschaften, wie beispielweise des Te Mana Raraunga Maori Data Sovereignty Network, des US Indigenous Data Sovereignty Network, des Maiam nayri Wingara Aboriginal and Torres Strait Islander Data Sovereignty Collective. Das Ziel besteht darin, „das Verhalten der Stewards und anderer Nutzender indigener Daten nach den Grundsätzen von ‘FAIR und CARE’ auszurichten” (siehe ebenda, S. 1).
In dieser Veröffentlichung der CARE-Prinzipien werden deren zugrunde liegenden Konzepte vorgestellt, die Grundsätze erläutert, ihr Verhältnis zu den FAIR-Prinzipien ausgeführt und zudem wichtige Anwendungsbeispiele vorgestellt. Dieser Praxisbericht ergänzt die zuvor veröffentlichten CARE-Prinzipien, um entscheidende Grundlagentexte und weiterführende Überlegungen.
Die Übersetzung kann ab sofort unter der DOI: 10.5281/zenodo.6007531 abgerufen werden, sie liegt als Creative Commons Attribution 4.0 International vor.
0 Kommentare